Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit
Seit 1997 sind die Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit in der Landeshauptstadt Magdeburg an folgendem Verständnis orientiert:
Gemeinwesenarbeit hat das Ziel, die Lebensqualität eines Stadtteiles, insbesondere von benachteiligten Gruppen und Einzelpersonen, durch das Erkennen vorhandener Problemlagen, die Lösung sozialer Probleme und die Anreicherung des Alltagsumfeldes zu verbessern.
Gemeinwesenarbeit zielt darauf ab, Hilfe zum selbstorganisierten Handeln unter Mobilisierung aller notwendigen und verfügbaren materiellen, immateriellen und sozialen Ressourcen durch Mitwirken an kommunalen Willensbildungsprozessen, durch Vernetzungsstrategien die Bewohner eines Stadtteiles zu ermutigen und zu befähigen, ihre Probleme zu erkennen und deren Lösung selbsttätig und öffentlich zu verfolgen und bürgerschaftliches Engagement zu aktivieren.
Gemeinwesenarbeit ist eine Methode und Arbeitsprinzip sozialer Arbeit.
Als Konstrukt für eine lokale und mobilisierende Politik ist von Austauschprozessen zwischen allen Akteuren hinsichtlich ihres sozialen Umfeldes ausgegangen worden.
17.03.2021
05.05.2021
23.06.2021
08.09.2021
20.10.2021
01.12.2021
17.30 Uhr
17.30 Uhr
17.30 Uhr
17.30 Uhr
17.30 Uhr
17.30 Uhr
Ort wird noch bekanntgegeben
Ort wird noch bekanntgegeben
Ort wird noch bekanntgegeben
Ort wird noch bekanntgegeben
Ort wird noch bekanntgegeben
Ort wird noch bekanntgegeben
Änderungen sind vorbehalten
GWA Neustädter See
Pablo- Neruda- Str. 11
39126 Magdeburg
E-Mail: gwa-neustaedter-see@gmx.de
Sprecherrat: Elvira Ferchland
Mehr Informationen zu den Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit finden Sie auf der Seite der Stadt Magdeburg. www.magdeburg.de
Kontaktdaten AG GWA Neustädter See
GWA Neustädter See
Im Brunnenhof 9
39126 Magdeburg
Telefon: 0391 288 60 44 oder 0152 238 069 72
E-Mail: buergerverein@neustaedtersee.de oder organisatoren@gmx.de
Sprechzeit: Donnerstag 14.00- 15.00 Uhr
Sprecherrat (bis 31.12.2012)
Marcel Härtel (1.Vorsitzender Bürgerverein "Nord e.V.)
Sandra Täntzler (2.Vorsitzende Bürgerverein "Nord e.V.)
Jessica Zedler (Kassiererin Bürgerverein "Nord e.V.)
Mi
17
Feb
2021
Die AG Gemeinwesenarbeit (GWA) Neustädter See braucht einen neuen Sprecher. Elvira Ferchland, die diese Funktion jahrelang ehrenamtlich ausgeübt hatte, hat ihren Rückzug angekündigt. Sie will aber weiter in der GWA-Gruppe aktiv bleiben. Die Neuwahl soll möglichst in der nächsten regulären Sitzung des Bürgergremiums durchgeführt werden. Nach aktuellem Stand ist diese für den 17. März geplant, vorbehaltlich der Zulässigkeit nach der dann geltenden Corona-Verordnung. Hauptaufgaben des Sprechers sind die Organisation der Treffen und der Kontakt zur Stadtverwaltung. Interessenten für eine Mitarbeit in der GWA können sich per E-Mail an gwa-neustaedter-see@gmx.de melden.
(Quelle: Volksstimme, 17.02.2021)
Mi
10
Feb
2021
Eine finale Zusage ist noch nicht möglich, dennoch visiert die GWA Neustädter See vorsichtig den 17. März für ihre erste Sitzung in diesem Jahr an. Wo sie stattfinden wird, wird bei gegebener Planungssicherheit noch bekanntgegeben.
(Quelle: Volksstimme, 10.02.2021)
Mo
21
Dez
2020
Risse im Rundweg, Beton in Grünfläche
Die Gemeinwesenarbeitsgruppen (GWA) in den Stadtteilen können aufgrund der aktuellen Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie derzeit keine Sitzungen abhalten. „Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass Anfragen aus der Bevölkerung oder Probleme im Wohngebiet unbearbeitet bleiben“, informiert die GWA-Gruppe vom Neustädter See. So seien zwischenzeitlich mehrere Anfragen seitens der GWA durch die Stadtverwaltung beantwortet worden.
Beispielsweise war auf Risse im Belag des 2016 fertiggestellten Rundweges am Neustädter See aufmerksam gemacht worden. „Das Tiefbauamt sicherte eine zeitnahe Aufnahme der Schäden und eine schnellstmögliche Behebung zu“, teilt das Bürgergremium mit. Zugleich sei vom Amt darauf hingewiesen worden, dass aufgrund der verschiedenen Bauabschnitte, in denen der Rundweg angelegt worden war, möglicherweise Mängelansprüche an die ausführenden Baufirmen geltend gemacht werden könnten.
Eine weitere Anfrage betraf die Umgestaltung der Betonflächen in der Grünanlage auf dem Parkplatz „Am Seeufer 8-9“. Die Grünfläche werde durch den Stadtgartenbetrieb bewirtschaftet, das betonierte Areal gehöre zum Tiefbauamt, berichtet die GWA. „Dieses möchte die Fläche nicht zurückbauen, sondern als Vorhalteflächen für diverse Entsorgungsmaßnahmen wie beispielsweise Container und Textilsammelstellen behalten“, heißt es weiter.
Schließlich waren auf dem Neustädter Platz Bereiche des Pflasters und der Treppenabsätze durch einen Lkw beschädigt worden. Diese Schäden seien über den MD-Melder an die Verwaltung weitergegeben worden, so dass eine Behebung in absehbarer Zeit zu erwarten sei. Mit diesem Beispiel möchte die GWA Neustädter See daran erinnern, dass die Bewohner jederzeit die Möglichkeit haben, Probleme oder Schäden direkt über den MD-Melder weiterzugeben. „Dies führt in der Regel zu schnelleren Lösungen und erleichtert uns darüber hinaus die ehrenamtliche Arbeit“, teilt das Gremium mit.
Die GWA ist für Bürgeranliegen auch zu Corona-Zeiten per E-Mail an gwa-neustaedter-see@gmx.de erreichbar.
(Quelle: Volksstimme, 19.12.2020)
Do
10
Dez
2020
Durch die Einschränkungen ist es derzeit nicht möglich, dass die Arbeitsgruppen der GWA ihre sonst regelmäßigen Sitzungen durchführen kann. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass die Anfragen aus der Bevölkerung oder Problemstellungen im Wohngebiet unbearbeitet bleiben.
Mittlerweile sind einige Anfragen seitens der GWA Neustädter See durch die Verwaltung beantwortet worden. Unter anderem richtete sich eine Anfrage auf Risse im Belag des Rundweges.
Das Tiefbauamt sicherte eine zeitnahe Aufnahme der Schäden und eine schnellstmögliche Behebung zu. In einer zweiten Stellungnahme wurde der GWA dankenswerterweise erläutert, dass es auf Grund der verschiedenen Bauabschnitte auch Mängelbeseitigungsfristen gegenüber den ausführenden Firmen gibt, die in der Bearbeitung zu beachten sind.
Eine weitere Anfrage bezog sich auf die Umgestaltung der Betonflächen in der Grünanlage auf dem Parkplatz "Am Seeufer 8-9". Die Grünanlage befindet sich in der Bewirtschaftung des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg. Die Betonflächen jedoch befinden sich in der Baulast des Tiefbauamtes. Das Tiefbauamt möchte diese Flächen nicht zurückbauen, sondern als Vorhalteflächen für diverse Entsorgungsmaßnahmen wie beispielsweise SERO-Container und Textilsammelstellen behalten.
Auf dem Neustädter Platz wurden Bereiche des Pflasters und der Treppenabsätze durch einen LKW verursacht. Diese Schäden wurden über den MD-Melder an die Verwaltung weitergegeben, so dass eine Behebung der Schäden in absehbarer Zeit zu erwarten ist. An diesem Beispiel möchte die GWA gerne erinnern, dass die Bewohnerinnen und Bewohner jederzeit die Möglichkeit besitzen, Probleme oder Schäden, schnell und unkompliziert, über den MD-Melder weiterzugeben. Dies führt in der Regel zu schnelleren Lösungen und erleichtert der GWA darüber hinaus die ehrenamtliche Arbeit.
Do
10
Dez
2020
16 weitere Leuchten werden am Ufer des Neustädter Sees installiert / Investition von 93 000 Euro
Auf dem Rundweg am Neustädter See geht Spaziergängern ein neues Licht auf. Die Stadt hat am Südufer 16 zusätzliche Leuchten aufgestellt.
In dieser Woche endete die Baumaßnahme an dem Geh- und Radweg entlang des Südufers des Neustädter Sees. Seit dem 12. Oktober waren die Arbeiter vor Ort, um eine neue Beleuchtung zu installieren. Die war zuvor immer wieder von Anwohnern gewünscht worden, um die bestehenden Leuchten entlang der Uferpromenade zu ergänzen. Bereits 2017 gab es einen Stadtratsbeschluss dazu. Nun erfolgte die Umsetzung.
„Auf einer Strecke von rund 500 Metern wurden 16 Masten für Leuchten mit Radwegoptik gebaut“, sagt Rathaussprecher Michael Reif auf Volksstimme-Anfrage. Diese verfügen über eine Sensorik für intelligentes Licht. Die Gesamtkosten, einschließlich Fördermittel aus dem Programm Soziale Stadt, betragen rund 93 000 Euro. Damit ist die Beleuchtung für den Rundweg am Neustädter See abgeschlossen. Weitere Anlagen sind nicht geplant, so Reif.
(Quelle: Volksstimme, 10.12.2020)