Das Stadtteilmanagement ist seit Februar 2008 eine Maßnahme im Rahmen des Bund- Länder-Programms „Soziale Stadt – Stadtteile mit besonderen Entwicklungsbedarf“ für die Stadtteile Kannenstieg/Neustädter See.
Die Zielgruppen sind Einwohnerschaft, hauptamtliche Akteure, ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter für das Gemeinwesen, Betriebe, sowie Ansprechpartner für Kommunalpolitik, Stadtverwaltung und lokaler Wirtschaft.
Zu den Zielen zählen Aktivierung und Beteiligung der Einwohnerschaft, Imagepflege der Stadtteile, Etablierung und Fortführung sozialer Projekte, sowie eine Kooperationsbildung zwischen den Netzwerkakteuren.
Internationaler Bund- IB Mitte gGmbH
Stadtteilmanagement Kannenstieg / Neustädter See
Pablo- Neruda- Str. 11
39126 Magdeburg
Telefon: 0163 2944705 (Mo-Fr. 09.00 - 17.00 Uhr)
E- Mail: marcel.haertel@ib.de
Stadtteiltreff "OASE"
Pablo- Neruda- Str. 11
Bürgersprechstunde
Dienstag 13.00 - 18.30 Uhr
Montag 14.00 Uhr Senioren-Nachmittag
im Stadtteiltreff Oase
Dienstag 13.00 Uhr Bürgersprechstunde
im Stadtteiltreff Oase
Donnerstag 15.00 Uhr Kreativ und Aktiv "CREaction"
im Stadtteiltreff Oase
Stadtteilzeitung "Der Lindwurm"
neustaedtersee.de
kannenstieg.net
Kontakt: Der.Lindwurm@gmx.de
jeweils 15.00 - 17.00 Uhr
Stadtteiltreff Oase
Termine: 09.02.2023, 23.02.2023, 09.03.2023, 23.03.2023, 06.04.2023, 20.04.2023, 11.05.2023, 25.05.2023, 08.06.2023, 22.06.2023, 07.09.2023, 21.09.2023, 05.10.2023, 19.10.2023, 23.11.2023, 07.12.2023, 21.12.2023
jeweils 15.00 - 19.00 Uhr
Stadtteiltreff Oase
Termine: 25.02.2023, 25.03.2023, 29.04.2023, 27.05.2023, 24.06.2023, 28.08.2023, 30.09.2023, 28.10.2023, 25.11.2023, 16.12.2023
Mi
25
Jan
2023
Der Termin für das diesjährige Stadtteilfest im Wohngebiet Nord steht. Wie der Bürgerverein Nord und das Stadtteilmanagement auf der Stadtteilwebsite informieren, habe man sich in Absprache mit dem Stadtteiltreff Oase als möglichen Veranstaltungsort auf den 1. Juli verständigt. Die Veranstaltung soll der Höhepunkt des Jahres werden, das ganz im Zeichen des Stadtteilgeburtstags stehen wird. Denn 50 Jahre Grundsteinlegung in Nord werden 2023 gefeiert. „Das Jubiläum des Wohngebietes soll an diesem Tag natürlich eine tragende Rolle spielen“, heißt es weiter. Dazu setze der Bürgerverein darauf, dass sich viele Einrichtungen und Institutionen aus den Stadtteilen daran beteiligen werden. So soll erstmals seit 2013 auch wieder eine Tombola organisiert werden, für die Unterstützer gesucht werden, die mit Sachspenden dazu beitragen können. Interessierte können sich per E-Mail an buergerverein.nord@gmx.de mit dem Verein in Verbindung setzen. Auch weitere Termine wurden veröffentlicht. So steht am 9. Februar die nächste Veranstaltung aus der „CREaction“-Reihe für Familien an, die unter dem Motto „Sport und Spiel zum Jahresstart“ im Stadtteiltreff stattfindet. Beginn ist um 15 Uhr. Am 18. März ist an gleicher Stelle ein „Darts-Turnier“ geplant und am 1. April ein Osterfest.
(Quelle: Volksstimme, 23.01.2023)
Mi
18
Jan
2023
In Absprache mit dem Stadtteiltreff Oase als möglicher Veranstaltungsort haben der Bürgerverein Nord und das Stadtteilmanagement einen Termin für das diesjährige Stadtteilfest festziehen können.
Am 1. Juli 2023 wird der Höhepunkt des Jahres stattfinden. 50 Jahre Grundsteinlegung in Nord, das Jubiläum des Wohngebietes soll an diesem Tag natürlich eine tragende Rolle der Bürgerverein setzt auch darauf, dass sich viele Einrichtungen und Institutionen aus den Stadtteilen beteiligen werden. Zu diesem Stadtteilfest hat sich der Bürgerverein auf die Fahnen geschrieben, erstmals seit 2013 (40 Jahre Nord) wieder eine Tombola zu organisieren. Dafür werden Unterstützer gesucht, die mit Sachspenden zur Tombola beitragen können. Interessierte können sich über buergerverein.nord@gmx.de mit dem Verein in Verbindung setzen.
Weitere Veranstaltungen finden Sie unter Termine auf den Stadtteilwebseiten neustaedtersee.de und kannenstieg.net
Mi
11
Jan
2023
Im Stadtteiltreff „Oase“, Pablo-Neruda-Straße 11, gibt es am 21. Januar von 15 bis 18 Uhr ein Rommé-Turnier. Anmeldung bis 19. Januar per Mail an buergerverein.nord@gmx.de.
(Quelle: Volksstimme, 11.01.2023)
Do
05
Jan
2023
Der Bürgerverein Nord und das Stadtteilmanagement des IB starten am 21.01.2023 mit einem Romme-Turnier in das neue Jahr. Von 15.00 bis 18.00 Uhr wird im Stadtteiltreff Oase gespielt. Eine verbindliche Anmeldung ist unter buergerverein.nord@gmx.de möglich. Die Startgebühr beträgt 3 €.
Mo
12
Dez
2022
2023 steht ein Jubiläum für das Wohngebiet Nord mit den zwei Stadtteilen Neustädter See und Kannenstieg an. Vor 50 Jahren wurde der Grundstein für das Neubauviertel mit Tausenden Wohnungen gelegt. Aus diesem Anlass hat Stadtteilmanager Marcel Härtel eine Chronik zusammengestellt, die die Jahre bis zum Mauerfall dokumentiert. Diese wird im Rahmen einer Veranstaltung präsentiert, wie er informiert.
(Quelle: Volksstimme, 10.12.2022)
Di
06
Dez
2022
Am 03.12.2022 zeigte sich der Stadtteiltreff Oase im vorweihnachtlichen Gewand. Der Bürgerverein Nord, das Stadtteilmanagement des IB und der Stadtteiltreff hatten nach zwei Jahren wieder zum Weihnachtsmarkt eingeladen. Die zahlreichen Besucher nutzten die vielfältigen Angebote, die vorbereitet waren. Im Außenbereich lockten ein Kinderkarussell, Feuerschalen mit Stockbrot und Spielangebote, wie Tic Tac Toe, Vier gewinnt und Tetris im XXL-Format. Drinnen gab es die Waffelbäckerei, die Bastelstube, verschiedene Stände mit Weihnachtsdekoration, das Smoothie-Bike, Kinderschminken, Airbrush-Tattoos und den Catering-Bereich mit Bratwurst, Grünkohl, Kinderpunsch und Glühwein. Sämtliche Spiel- und Bastelangebote standen kostenfrei zur Verfügung und der Bürgerverein hatte sich entschieden, die teilweise beispiellosen Preise nicht mitzugehen. Die Besucher des Neustädter See-Weihnachtsmarktes zahlten z.B. für den Glühwein erschwingliche 1.50 €. Es sollte eine familiäre und stimmungsvolle Atmosphäre herrschen, denen die Preise angepasst wurden, diese Atmosphäre auch zu gewährleisten. Mit den Auftritten des Sax` n´ Anhalt Orchesters und der Feuershow Orientfeuer fand der Weihnachtsmarkt einen großartigen Höhepunkt und Abschluss. Unter den Gästen wurden zum Finale Kerzen verteilt und dieses Bild zum Abschluss des Weihnachtsmarktes zeigte den Organisatoren: Es war schön, endlich wieder einen Weihnachtsmarkt ausrichten zu können. Ein Dankeschön sei an die freiwilligen Helfer gerichtet, die teilweise seit 9 Uhr aktiv waren, an alle beteiligten Einrichtungen und Standbetreuer. Der Bürgerverein Nord wünscht eine schöne Weihnachtszeit und freut sich auf neue Projekte im Jahr 2023.
Bilder finden Sie unter Bildergalerie 2022
Di
06
Dez
2022
Ein Adventsbasteln steht bei der nächsten Ausgabe des Projekts „CREaction“ an. Am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, lädt das Stadtteilmanagement Neustädter See/Kannenstieg dazu alle Familien und Kinder ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 17 Uhr im Stadtteiltreff Oase, Pablo-Neruda-Straße 11, statt. Die letzte Auflage der Reihe für dieses Jahr ist am 15. Dezember geplant, dann öffnet die Weihnachtsbäckerei. Weitere Veranstaltungen werden im kommenden Jahr durchgeführt.
(Quelle: Volksstimme, 06.12.2022)
Fr
18
Nov
2022
Die nächste Veranstaltung des Projekts „CREaction“, organisiert vom Stadtteilmanagement Neustädter See/Kannenstieg, steht am kommenden Donnerstag, 24. November, an. Passend zum nahenden Beginn der Adventszeit wird im Stadtteiltreff „Oase“, Pablo-Neruda-Straße 11, von 14 bis 17 Uhr gemeinsam Weihnachtsdekoration gebastelt.
(Quelle: Volksstimme, 18.11.2022)
Di
08
Nov
2022
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause laden der Bürgerverein Nord, das Stadtteilmanagement des IB und der Stadtteiltreff Oase wieder zum Stadtteil-Weihnachtsmarkt auf dem Oase-Gelände ein. Am 3. Dezember zwischen 15.00 und 20.00 Uhr erwarten die Gäste zahlreiche Angebote. Neben vielfältigen weihnachtlichen Kreativ- und Bastelangeboten wartet ein Kinderkarussell auf die Kleinsten. Dazu wird es Kinderschminken und Airbrushtattoos geben, Entenangeln und XXL Tic Tac Toe lädt zum Mitmachen ein, hinzu kommen ein umfassendes Catering-Angebot mit Grill, Grünkohl, Kinderpunsch und Glühwein. Stockbrot und Waffeln stehen ebenso auf dem Plan, als auch das Smoothie-Bike der Uni Magdeburg. Musikalisch hat neben dem Sax` n` Anhalt Orchester die Schülerband der IGS Regine Hildebrandt zugesagt. Abgerundet wird der Weihnachtsmarkt mit einer Feuershow.
Mo
07
Nov
2022
Mit Pauke und Saxofon zogen am Freitagabend kleine und große Lampionfreunde durch das Wohngebiet Nord. Das Stadtteilmanagement Neustädter See/Kannenstieg und der Bürgerverein Nord hatten zum traditionellen Laternenumzug über die Wege und Straßen des Viertels eingeladen. Vom Neustädter Platz aus zogen die zahlreichen Teilnehmer in Richtung Uferpromenade los – immer vorneweg das Sax’n-Anhalt-Orchester, das mit seinen stimmungsvollen Melodien Richtung und Rhythmus vorgab. Circa 500 Teilnehmer hat der Umzug gezählt.
(Quelle: Volksstimme, 05.11.2022)