Das Stadtteilmanagement ist seit Februar 2008 eine Maßnahme im Rahmen des Bund- Länder-Programms „Soziale Stadt – Stadtteile mit besonderen Entwicklungsbedarf“ für die Stadtteile Kannenstieg/Neustädter See.
Die Zielgruppen sind Einwohnerschaft, hauptamtliche Akteure, ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter für das Gemeinwesen, Betriebe, sowie Ansprechpartner für Kommunalpolitik, Stadtverwaltung und lokaler Wirtschaft.
Zu den Zielen zählen Aktivierung und Beteiligung der Einwohnerschaft, Imagepflege der Stadtteile, Etablierung und Fortführung sozialer Projekte, sowie eine Kooperationsbildung zwischen den Netzwerkakteuren.
Internationaler Bund- IB Mitte gGmbH
Stadtteilmanagement Kannenstieg / Neustädter See
Pablo- Neruda- Str. 11
39126 Magdeburg
Telefon: 0391 / 2 88 60 44
Mobil: 0151 / 17733415
E- Mail: marcel.haertel@internationaler-bund.de
Stadtteiltreff "OASE"
Pablo- Neruda- Str. 11
Bürgersprechstunde
Dienstag 13.00 - 18.30 Uhr
Montag 14.00 Uhr Senioren-Nachmittag
im Stadtteiltreff Oase
Montag 15.00 Uhr Der kunterbunte Wochenbeginn
im Stadtteiltreff Oase
Dienstag 13.00 Uhr Bürgersprechstunde
im Stadtteiltreff Oase
Stadtteilzeitung "Der Lindwurm"
neustaedtersee.de
kannenstieg.net
Kontakt: Der.Lindwurm@gmx.de
15.01.2018
22.01.2018
29.01.2018
12.02.2018
19.02.2018
26.02.2018
05.03.2018
12.03.2018
19.03.2018
09.04.2018
16.04.2018
23.04.2018
07.05.2018
21.05.2018
28.05.2018
04.06.2018
11.06.2018
18.06.2018
25.06.2018
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
Die Welt der Spiele-Lustiger Spiele-Nachmittag zum Jahresauftakt
Malen mit Licht-Light Graffiti
Bücherwürmer-Wir lesen eure Lieblingsgeschichten
Fasching im Stadtteiltreff
Kreativ-Nachmittag
Minigolf im Stadtteiltreff
Pizza-Bäckerei
Darts
Oster-Bastelei
Sportspiele
Frühling in Nord-Foto-Tour am Neustädter See
Bowling
Fußball Billard
Schnitzeljagd
Light Graffiti
Fun Food-Lustige Speisen selbst gemacht
Ein Nachmittag im Zoo
Grill- und Spiele-Nachmittag
Kreativ in die Ferien
Änderungen vorbehalten
jeweils 15.00 - 19.00 Uhr
Stadtteiltreff Oase
Termine: 07.04.2018, 12.05.2018, 02.06.2018, 25.08.2018, 22.09.2018, 27.10.2018, 10.11.2018, 08.12.2018 (Änderungen vorbehalten)
Di
17
Apr
2018
Fahrradspur an Barleber Straße soll 2019 saniert werden
Mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Soziale Stadt“ konnten in den vergangenen Jahren im Wohngebiet Nord schon zahlreiche Projekte umgesetzt werden. So wurden der Rundweg um den Neustädter See und der Stadtteiltreff in der Pablo-Neruda-Straße mit zusätzlichem Geld von Bund und Land gebaut.
Auch für dieses Jahr wurden wieder Anträge der Stadt auf Auszahlung von Zuschüssen bewilligt. So soll zum Beispiel der Radweg an der Barleber Straße ertüchtigt werden. Konkret geht es um den Abschnitt zwischen Salvador-Allende-Straße und Ebendorfer Chaussee auf der Westseite der Straße. 84 000 Euro soll die Maßnahme kosten, die Stadt zahlt lediglich einen Anteil von 28 000 Euro. Allerdings soll die Maßnahme erst im kommenden Jahr umgesetzt werden.
Weiteres Fördergeld wurde für den Verbindungsweg zwischen Brunnenhof und Schrotebogen bewilligt. Der Gehweg soll saniert und barrierefrei ausgebaut sowie das Umfeld gestaltet werden. 167 000 Euro werden für diese Maßnahme investiert, die noch in diesem Jahr realisiert werden soll.
Außerdem wurde das Stadtteilmanagement für Neustädter See und Kannenstieg bis zum Jahr 2019 verlängert. In diesem Jahr soll schließlich noch ein Konzept zum Freiraumbedarf und der Wegenutzung im Quartier erstellt werden.
(Quelle: Volksstimme, 17.04.2018)
Fr
13
Apr
2018
Veranstaltung für Familien in Nord am morgigen Sonnabend
Zu einem Familien-Fahrrad-Tag lädt das Stadtteilmanagement Kannenstieg/Neustädter See des Internationalen Bundes (IB) am morgigen Sonnabend ein. Kinder, Eltern und Großeltern nicht nur aus Nord sind zur Fahrt um den Neustädter See aufgerufen.
Treff- und Startpunkt ist um 14 Uhr der Platz der Begegnung an der Salvador-Allende-Straße, direkt vor dem Seeadlerhaus. „Der Platz wurde vor nunmehr zehn Jahren zu einer grünen Oase umgestaltet und bietet mit seinem Ambiente den optimalen Ort als Start- und Zielpunkt“, sagt Stadtteilmanager Marcel Härtel.
Zunächst geht es gemeinsam mit Kind und Kegel über den neu angelegten Rundweg immer am Ufer des Neustädter Sees entlang. Anschließend sollen alle gemeinsam auf dem Platz der Begegnung ein großes Picknick abhalten. Die Zutaten dazu soll jede Familie selbst mitbringen, erklärt Marcel Härtel. Ein Catering-Angebot wird nicht bereitgestellt, sagt er. Er weist darauf hin, dass das Grillen auf dem Platz nicht erlaubt ist.
„Alle Teilnehmer werden außerdem gebeten, auf die Fahrtauglichkeit ihrer Räder zu achten und den Platz der Begegnung anschließend wieder in einem sauberen Zustand zu hinterlassen“, sagt der Stadtteilmanager weiter. Die Veranstaltung wird durch freiwillige Helfer aus dem Stadtteil unterstützt.
Der fünf Kilometer lange Rundweg wurde von 2010 bis 2016 in mehreren Abschnitten angelegt. 1,5 Millionen Euro hatte die Stadt dafür investiert.
(Quelle: Volksstimme, 13.04.2018)
Fr
06
Apr
2018
Am Sonnabend, 14. April, lädt das Stadtteilmanagement Kannenstieg/ Neustädter See des Internationalen Bunds (IB) Familien und Fahrradinteressierte zu einem Familien-Fahrrad-Tag ein. Treff- und Startpunkt ist der Platz der Begegnung an der Salvador-Allende-Straße. „Der Platz wurde vor nunmehr zehn Jahren zu einer grünen Oase umgestaltet und bietet mit seinem Ambiente den optimalen Ort als Start- und Zielpunkt an diesem Tag“, sagt Stadtteilmanager Marcel Härtel.
Geplant ist es, mit Kind und Kegel auf dem neuen Rundweg den Neustädter See zu umfahren, um anschließend mit einem Picknick auf dem Platz der Begegnung den Tag ausklingen zu lassen. „Beginn ist um 14 Uhr, die Utensilien für das Picknick bringen die Teilnehmer bitte selbst mit. Grillen ist nicht erlaubt“, weist Marcel Härtel hin.
(Quelle: Volksstimme, 05.04.2018)
Mo
02
Apr
2018
Der Tag der Städtebauförderung naht – und mit ihm viele Aktionen rund um das Leben in urbanen Räumen. Im Stadtteiltreff Oase soll aus diesem Anlass am Sonnabend, 5. Mai, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr ein Flohmarkt ausgerichtet werden, der es Interessenten ermöglicht, das ein oder andere Lieblingsstück zu ergattern. Für die anderen ist es die Gelegenheit, den eigenen Hausstand auszumisten und sich von dem, was man selbst nicht mehr braucht, zu trennen, ohne es wegzuwerfen. Anmeldungen für den Flohmarkt sind ab kommenden Dienstag, 3. April, möglich. Interessenten melden sich unter der Rufnummer 0391/288 60 44 an. Auch vor Ort in der Pablo-Neruda-Straße 11 sind Anmeldungen möglich.
(Quelle: Volksstimme, 01.04.2018)
Mo
12
Mär
2018
Am heutigen Montag öffnete erstmals seit der öffentlichen Bekanntgabe die neu sortierte Bücher-Ecke im Stadtteiltreff Oase. Neben den ersten Ausleihen konnte die Bücher-Ecke neue Lektüre entgegennehmen. Zwei volle Kisten mit Büchern gingen als Spenden ein. Ein herzliches Dankeschön an die Menschen, die gespendet haben. Zum Zweiten öffnete die Tauschbörse der AQB wieder seine Türen. Nach kurzer Schließzeit können die Angebote der Tauschbörse wie gewohnt wieder in Anspruch genommen werden.
Sa
10
Mär
2018
Kostenloses Angebot im Stadtteiltreff / Spendenkiste für weitere Literatur steht bereit
Im Stadtteiltreff „Oase“, Pablo-Neruda-Straße 11, können große und kleine Bücherfreunde ab sofort die neu sortierte Bücherecke ausprobieren. Mittlerweile füllen an die 1000 Bücher die Regale. Für Erwachsene stehen Romane aller Genres zur Mitnahme bereit. Kinder- und Jugendbücher vom Bilderbuch bis zum Roman sind genauso erhältlich wie auch Lernlektüre für verschiedene Klassen- und Altersstufen. Weitere Rubriken bieten Lesenswertes: Biografien, Zeitgeschichte, Kunst und Kultur, Tiere, Ernährung, Reise und Geografie sowie Ratgeber.
Die Bücherecke ist ein Kooperationsangebot vom Stadtteiltreff und dem Stadtteilmanagement Kannenstieg/ Neustädter See des IB. Bei allen zur Verfügung stehenden Büchern handelt es sich um Spenden, die Mitnahme ist kostenfrei. Alle Bücher können ausgeliehen werden, müssen aber nicht zwingend zurückgebracht werden. Die Bücherecke steht montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr offen, in seltenen Fällen (anderweitige Raumnutzung durch Versammlungen oder Projekte) kann es zu Einschränkungen kommen.
Die Besucher werden gebeten, die Bücherecke-Regeln zu respektieren und beim Umgang mit den Büchern Sorgfalt walten zu lassen. Eine Spendenkiste für weitere Bücher steht bereit.
(Quelle: Volksstimme, 10.03.2018)
Fr
12
Jan
2018
Die wöchentliche Veranstaltungsreihe „Der kunterbunte Wochenbeginn“ im Stadtteiltreff „Oase“, Pablo-Neruda-Straße 11, geht ab dem kommenden Montag, 15. Januar, weiter. Zum Auftakt wartet auf alle interessierten Kinder aus Nord ein Spielenachmittag. Eine Woche später, am 22. Januar, können die Teilnehmer Bilder aus Licht, sogenannte „Light Graffiti“, anfertigen. Dabei werden mit Hilfe einer Lichtquelle wie einer Taschenlampe sowie extrem langer Belichtungszeit faszinierende Fotos geschaffen. Am 29. Januar werden die Lieblingsgeschichten der Kinder gelesen. Beginn ist jeweils um 15 Uhr.
(Quelle: Volksstimme, 12.01.2018)
Do
21
Dez
2017
„Der kunterbunte Wochenbeginn“, das montägliche Angebot für Kinder im Stadtteiltreff „Oase“, macht eine Pause. Der nächste Termin ist am 15. Januar in der Pablo-Neruda-Straße 11. Dann wartet unter dem Motto „Die Welt der Spiele“ ab 15 Uhr ein Spielenachmittag.
(Quelle: Volksstimme, 21.12.2017)
Do
07
Dez
2017
Am Montag feierten der Hort "Weltentdecker" und die Grundschule "An der Klosterwuhne" ihren Weihnachtsbasar. Grund genug und eine gute Gelegenheit mit dem kunterbunten Wochenbeginn auf Tour zu gehen und das Adventsbasteln in einen Hortraum zu verlegen. Zwei Stunden vergingen wie im Flug und Groß und Klein hatten sichtlich Freude beim Bemalen von Stoffbeuteln, beim Herstellen von Weihnachtssternen und beim Ausmalen von Weihnachtsbildern.
Der letzte kunterbunte Wochenbeginn 2017 folgt am 11.12.2017 um 15 Uhr im Stadtteiltreff Oase. Mit Claudia Klaukien aus dem Café Pusteblume werden wir weihnachtlich backen.