Der Stadtteiltreff "OASE" ist eine Begegnungsstätte für den Stadtteil Neustädter See mit Betreuungs-, Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten für alle Alters- und Bewohnergruppen.
Viele unterschiedliche Räume, Angebote und Projekte laden zur Erkundung und Beteiligung ein.
Der Stadtteiltreff wurde am 14. Mai 2014 feierlich seiner Nutzung übergeben. Hauptnutzer des Treffs ist das kommunale Kinder- und Jugendhaus "OASE". Darüber hinaus befinden sich verschiedene Institutionen mit ihren Angeboten im Haus.
In den Neubau wurden rund 2,5 Mio. Euro investiert. Mit rund 1,6 Mio. Euro beteiligten sich der Bund und das Land Sachsen-Anhalt über das Förderprogramm „Soziale Stadt“ an den Gesamtkosten. Der Eigenanteil der Landeshauptstadt Magdeburg beträgt etwa 800.000 Euro.
Kontaktdaten:
Stadtteiltreff "OASE"
Pablo- Neruda- Str. 11
39126 Magdeburg
Einrichtungsleiter: Thomas Kunde
Telefon: 0391 / 2515207
Mail: kontakt@oase-md.de
Mi
25
Jan
2023
Der Termin für das diesjährige Stadtteilfest im Wohngebiet Nord steht. Wie der Bürgerverein Nord und das Stadtteilmanagement auf der Stadtteilwebsite informieren, habe man sich in Absprache mit dem Stadtteiltreff Oase als möglichen Veranstaltungsort auf den 1. Juli verständigt. Die Veranstaltung soll der Höhepunkt des Jahres werden, das ganz im Zeichen des Stadtteilgeburtstags stehen wird. Denn 50 Jahre Grundsteinlegung in Nord werden 2023 gefeiert. „Das Jubiläum des Wohngebietes soll an diesem Tag natürlich eine tragende Rolle spielen“, heißt es weiter. Dazu setze der Bürgerverein darauf, dass sich viele Einrichtungen und Institutionen aus den Stadtteilen daran beteiligen werden. So soll erstmals seit 2013 auch wieder eine Tombola organisiert werden, für die Unterstützer gesucht werden, die mit Sachspenden dazu beitragen können. Interessierte können sich per E-Mail an buergerverein.nord@gmx.de mit dem Verein in Verbindung setzen. Auch weitere Termine wurden veröffentlicht. So steht am 9. Februar die nächste Veranstaltung aus der „CREaction“-Reihe für Familien an, die unter dem Motto „Sport und Spiel zum Jahresstart“ im Stadtteiltreff stattfindet. Beginn ist um 15 Uhr. Am 18. März ist an gleicher Stelle ein „Darts-Turnier“ geplant und am 1. April ein Osterfest.
(Quelle: Volksstimme, 23.01.2023)
Mi
18
Jan
2023
In Absprache mit dem Stadtteiltreff Oase als möglicher Veranstaltungsort haben der Bürgerverein Nord und das Stadtteilmanagement einen Termin für das diesjährige Stadtteilfest festziehen können.
Am 1. Juli 2023 wird der Höhepunkt des Jahres stattfinden. 50 Jahre Grundsteinlegung in Nord, das Jubiläum des Wohngebietes soll an diesem Tag natürlich eine tragende Rolle der Bürgerverein setzt auch darauf, dass sich viele Einrichtungen und Institutionen aus den Stadtteilen beteiligen werden. Zu diesem Stadtteilfest hat sich der Bürgerverein auf die Fahnen geschrieben, erstmals seit 2013 (40 Jahre Nord) wieder eine Tombola zu organisieren. Dafür werden Unterstützer gesucht, die mit Sachspenden zur Tombola beitragen können. Interessierte können sich über buergerverein.nord@gmx.de mit dem Verein in Verbindung setzen.
Weitere Veranstaltungen finden Sie unter Termine auf den Stadtteilwebseiten neustaedtersee.de und kannenstieg.net
Mi
11
Jan
2023
Im Stadtteiltreff „Oase“, Pablo-Neruda-Straße 11, gibt es am 21. Januar von 15 bis 18 Uhr ein Rommé-Turnier. Anmeldung bis 19. Januar per Mail an buergerverein.nord@gmx.de.
(Quelle: Volksstimme, 11.01.2023)
Do
05
Jan
2023
Der Bürgerverein Nord und das Stadtteilmanagement des IB starten am 21.01.2023 mit einem Romme-Turnier in das neue Jahr. Von 15.00 bis 18.00 Uhr wird im Stadtteiltreff Oase gespielt. Eine verbindliche Anmeldung ist unter buergerverein.nord@gmx.de möglich. Die Startgebühr beträgt 3 €.
Di
06
Dez
2022
Ein Adventsbasteln steht bei der nächsten Ausgabe des Projekts „CREaction“ an. Am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, lädt das Stadtteilmanagement Neustädter See/Kannenstieg dazu alle Familien und Kinder ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 17 Uhr im Stadtteiltreff Oase, Pablo-Neruda-Straße 11, statt. Die letzte Auflage der Reihe für dieses Jahr ist am 15. Dezember geplant, dann öffnet die Weihnachtsbäckerei. Weitere Veranstaltungen werden im kommenden Jahr durchgeführt.
(Quelle: Volksstimme, 06.12.2022)
Fr
18
Nov
2022
Die nächste Veranstaltung des Projekts „CREaction“, organisiert vom Stadtteilmanagement Neustädter See/Kannenstieg, steht am kommenden Donnerstag, 24. November, an. Passend zum nahenden Beginn der Adventszeit wird im Stadtteiltreff „Oase“, Pablo-Neruda-Straße 11, von 14 bis 17 Uhr gemeinsam Weihnachtsdekoration gebastelt.
(Quelle: Volksstimme, 18.11.2022)
Di
08
Nov
2022
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause laden der Bürgerverein Nord, das Stadtteilmanagement des IB und der Stadtteiltreff Oase wieder zum Stadtteil-Weihnachtsmarkt auf dem Oase-Gelände ein. Am 3. Dezember zwischen 15.00 und 20.00 Uhr erwarten die Gäste zahlreiche Angebote. Neben vielfältigen weihnachtlichen Kreativ- und Bastelangeboten wartet ein Kinderkarussell auf die Kleinsten. Dazu wird es Kinderschminken und Airbrushtattoos geben, Entenangeln und XXL Tic Tac Toe lädt zum Mitmachen ein, hinzu kommen ein umfassendes Catering-Angebot mit Grill, Grünkohl, Kinderpunsch und Glühwein. Stockbrot und Waffeln stehen ebenso auf dem Plan, als auch das Smoothie-Bike der Uni Magdeburg. Musikalisch hat neben dem Sax` n` Anhalt Orchester die Schülerband der IGS Regine Hildebrandt zugesagt. Abgerundet wird der Weihnachtsmarkt mit einer Feuershow.
Do
03
Nov
2022
Der ursprünglich für 10. November geplante Flohmarkt des Projektes „CREaction“ findet erst am Sonntag, 13. November, von 10 bis 13 Uhr auf dem Gelände der „Oase“, Pablo-Neruda-Straße 11, statt. Kostenfreie Anmeldung für Stände per Mail an marcel.haertel@ib.de.
(Quelle: Volksstimme, 03.11.2022)
Di
01
Nov
2022
Im Rahmen des Projektes "CREaction" veranstaltet das Stadtteilmanagement des IB, gemeinsam mit dem Bürgerverein Nord und dem Stadtteiltreff Oase einen Flohmarkt. Am 13.11.2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr findet der Flohmarkt auf dem Gelände der Oase statt. Es können kostenfrei Stände angemeldet werden: marcel.haetel@ib.de
Der ursprüngliche Termin am 10.11. entfällt.
Fr
21
Okt
2022
Der Bürgerverein Nord lädt am morgigen Sonnabend mit seinen Kooperationspartnern zu einem Herbstfest auf dem Gelände des Stadtteiltreffs „Oase“ ein. Von 15 bis 18 Uhr erwarten die Besucher diverse Aktionen und Aktivitäten. So können verschiedene Dinge mit Bezug zum Herbst oder für Halloween gebastelt werden. Es gibt Spiele wie Tic Tac Toe XXL oder Entenangeln und der Johanniter Spielebus ist auch vor Ort. Der Bürgerverein plant außerdem als nächste Veranstaltung am 4. November den traditionellen Lampionumzug durch den Stadtteil. Dieser startet mit dem Sax’n’Anhalt-Orchester als musikalischer Begleitung um 18 Uhr auf dem Neustädter Platz.
(Quelle: Volksstimme, 20.10.2022)
Fr
09
Sep
2022
Im Stadtteiltreff „Oase“, Pablo-Neruda-Straße 11, startet bald ein neues Angebot für Kinder und Familien. Wie Stadtteilmanager Marcel Härtel in der Sitzung der AG Gemeinwesenarbeit (GWA) Kannenstieg mitteilte, ist Auftakt am Sonnabend, 24. September. Dann geht es alle zwei Wochen donnerstags kreativ und aktiv zu.
(Quelle: Volksstimme, 09.09.2022)
Mo
05
Sep
2022
Auch wenn noch Sommer ist, laufen beim Bürgerverein Nord e. V. bereits die Planungen für den diesjährigen Lampionumzug und Weihnachtsmarkt. Wie Marcel Härtel in der Sitzung der Gemeinwesenarbeitsgruppe (GWA) Neustädter See berichtete, sollen die Laternen am 4. November durch die Straßen des Viertels ziehen.
Musikalisch begleitet werden die Teilnehmer einmal mehr vom Sax’n’Anhalt-Orchester. Die Kapelle wird auch weihnachtliche Musik am 3. Dezember beisteuern, wenn nach zwei Jahren Corona-Pause wieder ein Weihnachtsmarkt im Stadtteil stattfinden wird. Außerdem wurde bereits eine Feuershow fest gebucht, kündigte Marcel Härtel an.
(Quelle: Volksstimme, 03.09.2022)
Mo
22
Aug
2022
Ab sofort findet im Stadtteiltreff Oase, P.-Neruda-Str. 11 ein Erstorientierungskurs für das alltägliche Leben in Deutschland statt. Immer Dienstag-Freitag, von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr, nimmt sich Juliane Quägwer als Kursleiterin den unterschiedlichen Themen an: Alltag in Deutschland, Arbeit und Schule, Einkaufen, Gesundheit und Medizinische Versorgung, Sitten und Gebräuche in Deutschland, Sprechen über sich und andere Personen, Werte und Zusammenleben, Wohnen.
Der „Erstorientierungskurs“ hat zum Ziel, über Alltagsthemen wie z.B. Einkaufen oder Gesundheitsversorgung Grundkenntnisse der deutschen Sprache zu erhalten. Dabei stehen das praktische Üben und die Vermittlung von Alltagswissen im Vordergrund. Der Kurs richtet sich an Erwachsene. Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung. Der Kurs ist kostenfrei, wird von den Johannitern durchgeführt und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge finanziert.
Fr
08
Jul
2022
Einrichtungen laden morgen ab 14 Uhr ein
Nach Wochen der Planung und Vorbereitungen ist es morgen nun soweit: Das Stadtteilfest für Kannenstieg und Neustädter See kann wieder groß gefeiert werden. Coronabedingt gab es in den vergangenen zwei Jahren nur etwas abgespecktere Veranstaltungen auf dem Platz der Begegnung und in der Johannes-R.-Becher-Straße. Nun kehren die Veranstalter aber wieder auf das bewährte Gelände des Stadtteiltreffs „Oase“, Pablo-Neruda-Straße 11, zurück. Von 14 bis 20 Uhr warten dort auf die Besucher zahlreiche Angebote, wie Stadtteilmanager Marcel Härtel informiert.
So können unter anderem Keramikfiguren bemalt, Vogelhäuschen gestaltet sowie Schlüssel- und Armbänder gefertigt werden. Diese Kreativangebote werden von der Hoffnungsgemeinde, dem Hort Weltentdecker, dem Stadtteilmanagement sowie der Zwergenklinik betreut.
Wer mehr Bewegung braucht, auf den warten gleich drei verschiedene Hüpfburgen, XXL-Ringe-Werfen, interaktiver Spieltisch, Yakkalo und Kleinspiele vom Bürgerverein Nord. Springball bietet das Kinder- und Jugendhaus „Don Bosco“ an, der Neue Wege e. V. spielt Boccia und die Royal Rangers aus der Gemeinde Vaters Haus bringen Bullenreiten und Stockbrot mit. Der Blinden- und Sehverband baut einen Parcours im Dunkeln auf und der Sportverein TuS 1860 stellt sein neues Angebot Walking Football vor.
Tanzauftritte auf Bühne
Auf der Bühne führen die Weltentdecker-Kinder die Lindwurmsage in einer neuen Version auf. Außerdem sorgen der Tanzclub Vilando und die Texas Outlaws mit ihren Auftritten für gute Laune, bevor die Magdeburger Band 6 atü zum Abschluss ihre Livemusik spielt.
Das Stadtteilfest wird mit finanzieller Unterstützung der Gemeinwesenarbeitsgruppen der beiden Stadtteile, einer Spende der MWG sowie Eigenmitteln des Bürgervereins Nord durchgeführt, wie Marcel Härtel erklärt.
(Quelle: Volksstimme, 08.07.2022)