Bürgerverein "Nord e.V."

Der Bürgerverein "Nord e.V." möchte die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile Kannenstieg und Neustädter See wahrnehmen und vertreten. Er möchte die Kultur in Nord fördern und durch eine aktive Mitgestaltung fester Bestandteil des Gemeinwesens beider Stadtteile sein. Der Verein strebt in seinen Projekten und Aktivitäten Partnerschaften mit anderen Institutionen an, da er die Zusammenarbeit träger- und generationsübergreifend fördern möchte. Diesem Ziel kommt die hervorragende Netzwerkstruktur in beiden Stadtteilen entgegen.

Kontaktdaten

 

Bürgerverein "Nord e.V."

Pablo- Neruda- Str. 11

39126 Magdeburg

E-Mail:    buergerverein.nord@gmx.de

 

Bürgersprechstunde:

1. Dienstag im Monat 13.00 - 15.00 Uhr

Der Vorstand

 

Anke Grupe (1. Vorsitzende)

Stefan Seidel (2. Vorsitzender)

Marcel Härtel (Kassenwart)

Silke Henke (Schriftführer)

Julia Brandt, Chris Scheunchen (Kassenprüfer)

 


Informationen zum Bürgerverein finden Sie auch auf der Facebook- Seite: Bürgerverein.Nord

Aufnahmeantrag Bürgerverein Nord

Aufnahmeantrag mit Briefkopf BV.pdf
Adobe Acrobat Dokument 95.4 KB

Neuigkeiten des Bürgervereins

Do

24

Aug

2023

Spielplatzfest am See feiert Jubiläum

Die Spielplatzpaten vom Linke-Ortsverband Magdeburg-Nord laden am Freitag zum zehnten Kinderfest am Leuchtturm an der Uferpromenade des Neustädter Sees ein. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Nord, der Wobau, dem Stadtteilmanagement, dem Stadtteiltreff Oase wird in diesem Jahr das große Jubiläum begangen. Von 15 bis 18 Uhr können sich die kleinen und großen Gäste auf unterschiedliche Spielattraktionen freuen. So warten Hüpfburgen und Kreativstände zum Basteln.

Zudem kündigen die Spielplatzpaten an: „Zum Jubiläum haben wir uns noch einmal eine besondere Überraschung einfallen lassen!“ Wie diese aussieht, wird erst morgen vor Ort verraten.

 

0 Kommentare

So

06

Aug

2023

Zweite Chance für neuen Imbiss-Standort

Akteure am Neustädter See wollen Lösung finden / Stadt startet erneute Prüfung von möglichen Flächen

Wegen der Erweiterung der IGS Regine Hildebrandt werden Imbiss-Häuschen abgerissen. Bislang hat die Stadt dem Inhaber des Grillhauses keinen alternativen Standort geboten. Nord-Akteure fordern eine Lösung – daraufhin prüft die Stadt nun mögliche Flächen.

Es sah zunächst aussichtslos aus für Kasim Cigci und seinen Imbiss, der wegen der Erweiterung der IGS Regine Hildebrandt abgerissen werden soll. Die Kündigung flatterte in seinen Briefkasten und die Stadt bot ihm keinen alternativen Standort für das Grillhaus an, das er seit knapp 20 Jahren betreibt. Nach der Berichterstattung der Volksstimme und den mittlerweile knapp 500 Unterschriften, die er gesammelt hat, gibt es nun einen Hoffnungsschimmer für den Magdeburger.

 „Ich habe viele Zuschriften bekommen, der Fall sorgt für Betroffenheit im Stadtteil“, sagt Marcel Härtel, Stadtteilmanager. Um sich über den neuesten Stand auszutauschen, hat er Akteure des Viertels an einen Tisch gebracht. Neben den Stadträten Tim Rohne und Chris Scheunchen, dem Landtagsabgeordneten Stephen Gerhard Stehli, der Bürgervereinsvorsitzenden Anke Grupe, dem Sprecher der GWA Neustädter See Daniel Nordmann waren Kasim Cigci und Jörg Böttcher, Abteilungsleiter für Wirtschaftsförderung mit der Volksstimme an einen Tisch gekommen.

„Wir suchen zusammen eine Lösung“, erklärt Härtel. „Es wird sich darum gekümmert und es finden Gespräche im Hintergrund statt.“ Für die verhältnismäßig hohe Bevölkerungsdichte im Stadtteil gebe es ohnehin schon zu wenig gastronomische Angebote. Ein Treffpunkt und Imbiss mit breitem Essensangebot wie der von Kasim Cigci an der Salvador-Allende-Straße sei daher wichtig zu erhalten.

„Die Stadt hat noch einmal nach möglichen Flächen in der Nähe gesucht, die sich für den Wiederaufbau eignen würden“, teilt Jörg Böttcher mit. „Es wird nun eine zweite Prüfung geben.“ Laut Böttcher wird diese etwa sechs Wochen dauern und soll dann Aufschluss darüber geben, ob die angedachten Flächen über alle notwendigen Punkte verfügt. Zu den Flächen gehören unter anderem der Platz der Begegnung und der Neustädter Platz sowie Freiflächen, die aktuell in der Zuständigkeit

des Eigenbetriebs Stadtgarten und Friedhöfe liegen. „Ich würde mir wünschen, dass zielorientiert geprüft wird. Argumente wie eine fünf Meter entfernte Wasserleitung möchte ich nicht hören. Strukturell müsste es möglich sein“, sagt Stephen Gerhard Stehli. Er möchte einen „prägenden und problemlosen Treffpunkt“ wie das Grillhaus erhalten. Die 200 Quadratmeter, die der Imbiss aktuell einnimmt, sollen wieder angestrebt werden. Mehr Platz brauche der Inhaber nicht. „Aktuell bin ich noch Untermieter einer anderen Hauptmieterin des Häuschens. Bei einem neuen Imbiss würde dann mein Name im Vertrag stehen“, sagt Kasim Cigci. Dass die Erweiterung der Schule richtig und notwendig ist, möchte von den Nord-Akteuren niemand anzweifeln. Im Fokus steht für sie eine geeignete, attraktive Alternative. Schließlich sei es für den Inhaber eine existenzielle Frage, ob es wieder einen Imbiss-Standort gibt.

„Ich rate ihm dennoch, sich auch selbst umzusehen. Unternehmer steht schließlich für selbst unternehmen und nicht unbedingt dafür, sich ins gemachte Nest zu setzen. Die Stadt muss ihm keine Alternative bieten“, sagt Jörg Böttcher. Dass es keine Pflicht für die Stadt ist, sei den Beteiligten zwar klar. Dennoch steht für sie das öffentliche Interesse daran im Fokus. „Es ist keine besondere Gunst der Stadt. Schließlich hat sie den Abriss auch in Bewegung gesetzt“, entgegnet Stehli.

Oberbürgermeisterin Simone Borris hat ebenfalls die Notwendigkeit erkannt: „Da der Anbieter im Stadtteil sehr verankert ist, wäre ein Verbleib im näheren Umfeld als nachbarschaftlicher Treff- und Versorgungspunkt wünschenswert.“ Deshalb habe sie die zuständigen Bereiche der Verwaltung beauftragt, nach alternativen Standorten auf städtischen Flächen in der Nähe zu suchen.

0 Kommentare

Fr

28

Jul

2023

Ein musikalischer Rückblick

Auf MD Neustädter See /Kannenstieg, dem Youtube-Kanal des Magdeburger Nordens findet sich ab sofort ein musikalischer Rückblick auf die Auftritte von Akaishi Daiko, 6 atü und dem Sax`n` Anhalt Orchester beim Stadtteilfest 50 Jahre Nord.

https://www.youtube.com/watch?v=ox_03CJJbs4

0 Kommentare

Fr

28

Jul

2023

Sommerkino für die ganze Familie

Im Stadtteiltreff Oase findet ein „Sommerfamilienkino“ am Sonnabend, 12. August, statt. Für die ganze Familie laufen gleich zwei Filme. Um ca. 16.30 Uhr läutet ein Kinderüberraschungsfilm den Abend an der Pablo-Neruda- Straße 11 ein. Gegen 19 Uhr läuft dann der Film „Monsieur Claude und sein großes Fest“. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei. Beginn der Veranstaltung ist 15.30 Uhr. Veranstaltet wird der Abend vom Bürgerverein Nord, Stadtteiltreff Oase und dem Stadtteilmanagement.

0 Kommentare

Sa

17

Jun

2023

Stadtteilfest 50 Jahre Nord

Am 1. Juli 2023 ist es soweit - Das Stadtteilfest Kannenstieg Neustädter See findet von 14.00 bis 20.00 Uhr auf dem Gelände des Stadtteiltreffs Oase statt. Der Bürgerverein Nord freut sich über mehr als 20 Kooperationspartner, welche ein oder mehrere Angebote auf dem Festgelände bereitstellen. Auf der Bühne werden verschiedene Künstler das Publikum unterhalten. Eckpunkte sind dabei gegen 14.15 Uhr das Kindermusical "Susi & Tino und die Wasserelfe", gegen 15.30 Uhr Dance CompleX und ca. 16.30 Texas Outlaws mit Tanzdarbietungen. Musikalisch wird es ab 17.00 Uhr mit 6atü, 18.00 Uhr mit Akaishi Daiko und um 19.00 Uhr mit der Sax` n` Anhalt VIP Band.

Reichlich Aktion bieten u.a. Bullenreiten, Rollenrutsche, Hüpfburg, Bowling, Entenangeln, Kinderkarussell, Ringewerfen, Kartparcours, Smoothie-Bike oder Kugelspass.

Kreativ wird es an den Bastelständen und der Kinderbaustelle und für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Grill, Getränke und Kuchen werden die Gäste versorgen. Darüber hinaus halten Einrichtungen, Vereine und Unternehmen weitere bunte Aktionen an ihren Ständen bereit, vom Kinderschminken über Glücksrad bis zu Buttons wird sich überall reichlich Gelegenheit zum Verweilen bieten.

Das Stadtteilmodell wird zu besichtigen sein und bei der Tombola stehen mehr als 400 Preise bereit, wo zu erwähnen ist, dass es keine Nieten im Lostopf gibt.

Der Bürgerverein Nord freut sich auf Ihren/Euren Besuch und bedankt sich für die finanzielle Unterstützung bei folgenden Partnern: MWG, Die Stadtfelder, Wobau, WBG Otto von Guericke, SWM, LHS MD und Sonnenapotheke.

1 Kommentare
Jetzt erhältlich im Stadtteiltreff Oase
Jetzt erhältlich im Stadtteiltreff Oase
Jetzt erhältlich - Ausgabe 58
Jetzt erhältlich - Ausgabe 58
Besucherzaehler
Unsere Partnerseite - www.kannenstieg.net
Unsere Partnerseite - www.kannenstieg.net

NeustaedterSee.de ist auch auf Facebook. Immer aktuell und keine News verpassen!

 

www.facebook.com/Neustaedtersee