55 neue Wohnungen für Nord

Magdeburger Wohnungsgenossenschaft startet Neubau an der Victor-Jara-Straße

Die MWG startet mit ihrem geplanten Neubau eines Mehrgeschossers an der Victor-Jara-Straße. Das Projekt war zunächst unter anderem angesichts der gestiegenen Baupreise auf Eis gelegt worden. Vorstand und Aufsichtsrat der Wohnungsbaugenossenschaft Magdeburg haben das weitere Neubauprojekt nun beschlossen. Thomas Fischbeck, Sprecher des MWG-Vorstandes: „Trotz schwieriger Zeiten für die Bauwirtschaft gehen wir das Projekt mit Optimismus an, weil wir Magdeburg-Nord als Zukunftsstandort sehen.“

Bei dem Neubauprojekt handelt es sich um einen mehrgeschossigen Wohnungsbau. Das 5900 Quadratmeter große Grundstück hatte die MWG 2019 von einem anderen Wohnungsunternehmen erworben, das dort einen Plattenbau zurückgebaut hatte. Entstehen werden 54 Wohnungen, davon 28 als sogenannte Micro Appartements (Zwei-Raum-Wohnungen mit 45 bis 52 Quadratmetern Wohnfläche). Darüber hinaus entstehen sieben Vier-Raum-Wohnungen, zwölf Drei-Raum-Wohnungen und sieben weitere Zwei-Raum-Wohnungen sowie im Erdgeschoss zwei Gewerbeeinheiten. Eine davon wird der MWG-Wohnungsmarkt der aktuell in der Klosterwuhne ansässig ist.

„In Nord hat unsere Genossenschaft mit etwa 3000 eigenen Wohnungen den größten Bestand im Stadtgebiet. Unser Wohnungsmarkt Nord wird stark genutzt, so dass wir mit dem Neubau die Kommunikations- und Arbeitsbedingungen für unsere Mitglieder und Mitarbeiter deutlich verbessern werden“, so Thomas Fischbeck.

Die Wohnungen werden auf sieben Etagen durch Laubengänge erreichbar sein. Es gibt je einen Kellerraum pro

Wohnung und auf dem Dach wird die Installation einer Photovoltaikanlage vorbereitet. Auf den Mieterparkplätzen werden E-Ladesäuen installiert. Das Objekt ist mit günstiger Fernwärme versorgt.

„Wir hatten zugesagt, nicht nur in der Innenstadt zu investieren, sondern auch dort, wo die überwiegende Mehrheit unserer Mitglieder lebt und wohnt. In Reform, in Alte Neustadt, auf dem Werder und in Stadtfeld haben wir bereits neue Wohngebäude errichtet, jetzt kommt auch Nord an die Reihe.“ Andreas Hartung, Kaufmännischer Vorstand der MWG, nennt die Zahlen: „Das Projekt wird 13,25 Millionen Euro kosten. Wir sind froh darüber, dass wir sehr frühzeitig KfW55-Mittel in Höhe von etwa 1,4 Millionen Euro beantragt und bewilligt bekommen haben. Darüber hinaus nutzen wir zur Finanzierung auch Mittel unserer genossenschaftlichen Spareinrichtung.“ Zusammen mit Eigen- und Fremdmitteln ergebe sich eine Finanzierung, die schlussendlich zu bezahlbaren Mieten führen werde, so Andreas Hartung. Die Tiefbauarbeiten beginnen noch im Oktober, die Fertigstellung ist spätestens für März 2026 vorgesehen.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
Jetzt im Stadtteilbüro erhältlich
Jetzt im Stadtteilbüro erhältlich
Jetzt erhältlich - Ausgabe 59
Jetzt erhältlich - Ausgabe 59
Besucherzaehler
Unsere Partnerseite - www.kannenstieg.net
Unsere Partnerseite - www.kannenstieg.net

NeustaedterSee.de ist auch auf Facebook. Immer aktuell und keine News verpassen!

 

www.facebook.com/Neustaedtersee